Durchgeführte Fortbildungen im Überblick
Fortbildungen und Vorträge von Ulf Grebe seit 2008 bis heute.
Lernmusiktherapie-Fortbildungen sind besonders gekennzeichnet, ansonsten handelt es sich um Fortbildungen zum Thema Rechenschwäche/Dyskalkulie und Mathematisches Lernen.
| Datum | Veranstaltung | Ort |
|---|---|---|
| 5.10.2016 | “Rechenschwach, oder nicht?” – Qualitative Förderdiagnostik für Menschen mit diagnostischen Aufgaben. | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 28.09.2016 | “Frühe mathematische Bildung mit LEA-0. Die Entwicklung zum Rechnen im Kita-Alltag begleiten” | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 16.3.2016 | “Zahl und Wert” – Vertiefendes Praxisseminar zu den Schuljahren 2-3 | Martinusschule Baesweiler |
| 6.7.2016 | “Vom Denkfehler zur Fünf in Mathe” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Einschulungsjahr | Burgwegschule, Förderschule mit Schwerpunkt Sprache, Burgbrohl |
| 8.6.2016 | Lauschen Spielen Lernen – Neue Ideen für den Einsatz von Musik in Kindergarten, Schule, Therapie | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 20.4.2016 | “Vom Denkfehler zur Fünf in Mathe” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Einschulungsjahr | KGS St. Franziskus, Brühl |
| 16.3.2016 | “Vom Denkfehler zur Fünf in Mathe” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Einschulungsjahr | Martinusschule Baesweiler |
| 9.3.2016 | Grundlagenvortrag Rechenschwierigkeiten in der Sekundarstufe | GHS Goltsteinschule Inden |
| 2.3.2016 | “Dyskalkulie oder: das Kind vor dem Brunnen” – Diagnostik und Förderung am Übergang zur Grundschule | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 24.2.2016 | “Durchpauken oder aufgeben? Förderdiagnostische Weichenstellung für die Sekundarstufe” – Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich. | Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Grevenbroich |
| 17.2.2016 | “Kurz und bündig: Rechenschwäche” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen für LehrerInnen der Primar- und Sekundarstufe. | LZR Köln |
| 3.2.2016 | “Grundlagen testen – Förderbedarf erkennen”; Teil 2 einer Fortbildung für vier Kölner Gymnasien und eine Gesamtschule | Heinrich-Heine-Gymnasium Köln |
| 4.11.2015 | “Kurz und bündig: Rechenschwäche” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen für LehrerInnen der Sekundarstufe. | LZR Köln |
| 2.11.2015 | “Durchpauken oder aufgeben? Förderdiagnostische Weichenstellung für die Sekundarstufe”; Teil 1 einer Fortbildung für vier Kölner Gymnasien und eine Gesamtschule | Heinrich-Heine-Gymnasium Köln |
| 28.10.2015 | “Rechenschwach, oder nicht?” – Qualitative Förderdiagnostik für Menschen mit diagnostischen Aufgaben. | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 23.09.2015 | “Frühe mathematische Bildung mit LEA-0. Die Entwicklung zum Rechnen im Kita-Alltag begleiten” | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 10.8.2015 | “Rechenschwäche verstehen und erkennen – Grundlagen für OGS-Kräfte”, in Zusammenarbeit mit dem SKF Stolberg | Erich-Kästner-Sprachheilschule, Eschweiler |
| 24.6.2015 | Lauschen Spielen Lernen – Neue Ideen für den Einsatz von Musik in Kindergarten, Schule, Therapie | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 3.6.2015 | “Vom Denkfehler zur Fünf in Mathe” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Einschulungsjahr. | Gemeinschaftsgrundschule Büscherhof, Leichlingen |
| 20.5.2015 | “Dyskalkulie oder: das Kind vor dem Brunnen” – Diagnostik und Förderung am Übergang zur Grundschule | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 25.3.2015 | “Rechenschwäche verstehen und erkennen – die ‘großen Zahlen’ (das vierte Schuljahr)”. Teil 5 und Abschluss einer fünfteiligen Fortbildungsreihe | Friedrich-Fröbel-Schule, Oer-Erkenschwick |
| 11.3.2015 | “Rechenschwäche verstehen und erkennen – die Punktrechenarten (das dritte Schuljahr)”. Teil 4 einer fünfteiligen Fortbildungsreihe | Friedrich-Fröbel-Schule, Oer-Erkenschwick |
| 4.3.2015 | “Kurz und bündig: Rechenschwäche” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen für LehrerInnen der Grundschule und OGTS-Kräfte. | LZR Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
| 25.2.2015 | “Rechenschwäche verstehen und erkennen – Zahlenraum bis 100 (das zweite Schuljahr)”. Teil 3 einer fünfteiligen Fortbildungsreihe | Friedrich-Fröbel-Schule, Oer-Erkenschwick |
| 11.2.2015 | “Rechenschwäche verstehen und erkennen – Das erste Schuljahr”. Teil 2 einer fünfteiligen Fortbildungsreihe | Friedrich-Fröbel-Schule, Oer-Erkenschwick |
| 4.2.2015 | “Durchwursteln oder aufgeben? Rechenschwierigkeiten zu Beginn der Sekundarstufe” – Grundlagenseminar | Gesamtschule Holweide, Köln |
| 3.2.2015 | “Mathematik-Lernen und Rechenschwäche aus dyskalkulietherapeutischer Sicht” – Vortrag im Mitarbeiterkolloquium | Seminar für Mathematik und ihre Didaktik, Universität zu Köln |
| 3.2.2015 | “Von der Kunst, die Mathematik föllig valsch zu verstehen – Was man aus Fehlern von Schülern lernen kann” – Vortrag im Rahmen der Vorlesung für Didaktik der Arithmetik | Seminar für Mathematik und ihre Didaktik, Universität zu Köln |
| 28.1.2015 | “Kurz und bündig: Rechenschwäche” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen für LehrerInnen aller Schulformen. | LZR Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
| 21.1.2015 | Lauschen Spielen Lernen – Was Kindern hilft, ihre Begabung zu genießen | Gesprächskreis für Eltern (hoch-) begabter Kinder, FBS Recklinghausen |
| 21.1.2015 | “Rechenschwäche verstehen und erkennen” – Grundlagen für Kräfte der Offenen Ganztagsschule. Teil 1 einer fünfteiligen Fortbildungsreihe. | Friedrich-Fröbel-Schule, Oer-Erkenschwick |
| 19.11.2014 | “Kurz und bündig: Rechenschwäche” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen für LehrerInnen der Sekundarstufe. | LZR Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
| 12.11.2014 | “Zahl und Wert” – Diagnostik und Fördern für die Grundschuljahre 1 bis 4. | Ev. Grundschule Stadtmitte, Eschweiler |
| 5.11.2014 | “Zahl und Wert” – Diagnostik und Fördern für die Grundschuljahre 1 bis 4. | Astrid-Lindgren-Schule, Gummersbach-Derschlag |
| 22.10.2014 | “Dyskalkulie oder: das Kind vor dem Brunnen” – Diagnostik und Förderung am Übergang zur Grundschule | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 1.10.2014 | “Durchwursteln oder aufgeben?” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen für LehramtsanwärterInnen der Sekundarstufe | Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich |
| 17.9.2014 | “Kurz und bündig: Rechenschwäche” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen für LehrerInnen der Primar- und Sekundarstufe. | LZR Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
| 27.8.2014 | Lauschen Spielen Lernen – Neue Ideen für den Einsatz von Musik in Kindergarten, Schule, Therapie | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 18.8.2014 | “Zahl und Wert” – Diagnostik und Fördern für die Schuljahre 2 bis 4. | Grundschule St. Katharina, Kirchhundem-Heinsberg |
| 2.7.2014 | “Kurz und bündig: Rechenschwäche” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen für LehrerInnen der Primar- und Sekundarstufe. | LZR Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
| 25.6.2014 | “Rechenschwach, oder nicht?” – Qualitative Förderdiagnostik für Menschen mit diagnostischen Aufgaben. | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 11.6.2014 | “Vom Denkfehler zur Fünf in Mathe” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Einschulungsjahr. | EGS Stadtmitte, Eschweiler |
| 21.5.2014 | “Kurz und bündig: Rechenschwäche” – Dyskalkulie-Grundlagenwissen für LehrerInnen der Sekundarstufe. | Heinrich-Heine-Gymnasium, Köln |
| 21.5.2014 | „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ – Info-Abend für Lehrer der Sekundarstufen | LZR Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
| 26.3.2014 | “Ich hasse Mathe!” (Grundlagen) und “Das verflixte erste Knopfloch” (1. Schuljahr). | Grundschule St. Katharina, Kirchhundem-Heinsberg |
| 19.03.2014 | “Frühe mathematische Bildung. Die Entwicklung zum Rechnen im Kita-Alltag begleiten” | Zentrum für Frühförderung, Köln-Kalk |
| 12.3.2014 | „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ – Info-Abend für Grundschullehrer und OGTS-Mitarbeiter | LZR Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
| 12.2.2014 | “Zahl und Wert” – Diagnostik und Förderung für die Klassen 2 bis 4. | Grundschulen St. Christophorus und St. Johannes, Kirchhundem |
| 4.12.2013 | “Durchpauken oder aufgeben? Förderdiagnostische Weichenstellung für die Sekundarstufe”; Teil 2 | Gesamtschule Waldbröl |
| 28.11.2013 | Informationsabend für Eltern | Sprachförderschule Ossietzkystraße, Köln-Longerich |
| 27.11.2013 | „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ Info-Abend für Lehrer der Sekundarstufen | LZR Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
| 20.11.2013 | “Ich hasse Mathe!” (Grundlagen) und “Das verflixte erste Knopfloch” (1. Schuljahr). | Grundschulen St. Christophorus und St. Johannes, Kirchhundem |
| 27.09.2013 | „Frühe mathematische Bildung.“ Für ErzieherInnen der städt. Kitas Essen | Essen |
| 18.09.2013 | „Rechenschwach, oder nicht?“ Für Menschen mit diagnostischen Aufgaben | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung, Köln |
| 10.07.2013 | „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ Info-Abend für Lehrer aller Schulformen | LZR, Köln, Theodor-Heuss-Ring 52 |
| 26.06.2013 | Ringvorlesung Kölner Sprachförderschulen, “Schwach im Rechnen = rechenschwach?” | Sprachförderschule Köln-Longerich |
| 19.06.2013 | “Frühe mathematische Bildung. Die Entwicklung zum Rechnen im Kita-Alltag begleiten” | Zentrum für Frühförderung, Köln-Kalk |
| 03.06.2013 | Kita “Sommersprossen”, Frühe mathematische Bildung | Köln-Rodenkirchen |
| 24.04.2013 | Lehrerfortbildung Sekundarstufe | Gesamtschule Waldbröl, Waldbröl |
| 15.05.2013 | „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ Info-Abend für Lehrer der Grundschule u. OGS-Mitarbeiter | LZR Theodor-Heuss-Ring, Köln |
| 24.04.2013 | Lehrerfortbildung Sekundarstufe | Gesamtschule Waldbröl |
| 13.03.2013 | “Dyskalkulie oder: das Kind im Brunnen” – Diagnostik und Förderung am Übergang zur Grundschule | Zentrum für Frühförderung, Köln-Kalk |
| 15.02.2013 | Frühe mathematische Bildung mit LEA-0, Nachschulung für Kita-Mitarbeiterinnen | Zentrum für Frühförderung, Köln-Kalk |
| 23.01.2013 | “Kurz und bündig: Rechenschwäche” Info-Abend für Lehrer Grundschule u. OGTS-Mitarbeiter | Köln |
| 21.11.2012 | Realschule St. Ursula: Grundlagen für die Sekundarstufe – Lehrerfortbildung |
Attendorn |
| 19.11.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“ – Info-Abend für Eltern |
Köln |
| 14.11.2012 | Gemeinschaftsgrundschule Gronau: „Das verflixte erste Knopfloch!“ |
Bergisch-Gladbach |
| 7.11.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ – Info-Abend für Lehrer der Sekundarstufe |
Köln |
| 31.10.2012 | ZFF: Pilotprojekt: Frühe mathematische Bildung mit LEA-0. Die Entwicklung zum Rechnen im Kita-Alltag begleiten |
Köln-Kalk |
| 26.9.2012 | ZFF: Qualitative Förderdiagnostik für Menschen mit diagnostischen Aufgaben |
Köln-Kalk |
| 24.9.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“ – Info-Abend für Eltern |
Köln |
| 19.9.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ – Info-Abend für Lehrer (Primar- und Sekundarstufe) |
Köln |
| 25.6.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“ – Info-Abend für Eltern |
Köln |
| 21.6.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: Grundlagen der Dyskalkulie – Studienseminar Köln Lehramtsanwärter Förderschule |
Köln |
| 20.6.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ – Info-Abend für Lehrer der Grundschule und OGS-Mitarbeiter |
Köln |
| 12.6.2012 | Albertus-Magnus-Gymnasium: Lehrerfortbildung | Köln-Neu-Ehrenfeld |
| 30.5.2012 | Kath. Grundschule Straß/Kitas: „Das verflixte erste Knopfloch“ – Lehrerfortbildung |
Herzogenrath |
| 23.5.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ – Info-Abend für Lehrer der Sekundarstufe |
Köln |
| 14.5.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“ – Info-Abend für Eltern |
Köln |
| 9.5.2012 | Theodor-Heuss-Realschule: „Durchpauken oder aufgeben?“ – Lehrerfortbildung |
Köln-Sülz |
| 25.4.2012 | Theodor-Heuss-Realschule: Grundlagen für die Sekundarstufe – Lehrerfortbildung |
Köln-Sülz |
| 28.3.2012 | Kath. Grundschule Straß/Kitas: Frühförderung und Grundlagen für den Primarbereich –Lehrerfortbildung |
Herzogenrath |
| 27.3.2012 | Gesamtschule Weilerswist: Grundlagen für die Sekundarstufe – Lehrerfortbildung |
Weilerswist |
| 26.3.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“ – Info-Abend für Eltern |
Köln |
| 21.3.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ – Info-Abend für Lehrer der Grundschule und OGS-Mitarbeiter |
Köln |
| 14.3.2012 | ZFF: „Dyskalkulie oder Das Kind im Brunnen“ | Köln-Kalk |
| 10.2.2012 | Ernst-Reuter-Gesamtschule II: Rechenschwache Schüler besser fördern – Themen, Konzepte, Material |
Frankfurt |
| 8.2.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“ – Info-Abend für Lehrer der Primar- und Sekundarstufe |
Köln |
| 31.1.2012 | Albertus-Magnus-Gymnasium: Diagnostik und Förderung für die Sekundarstufe (Teil 2) |
Köln-Ehrenfeld |
| 25.1.2012 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“ Info-Abend für Eltern |
Köln |
| 24.1.2012 | Albertus-Magnus-Gymnasium: Diagnostik und Förderung für die Sekundarstufe (Teil 1) |
Köln-Ehrenfeld |
| 21.11.2011 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“ Info-Abend für Eltern | Köln |
| 18.11.2011 | Deutsch-Italienische Gesamtschule F. Petrarca: Grundlagen | Köln-Neustadt Nord |
| 24.10.2011 | Ernst-Reuter-Gesamtschule II: Förderdiagnostische Weichenstellung am Übergang zur Sekundarstufe | Frankfurt |
| 19.10.2011 | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung: Diagnostik für Ärzte/Therapeuten | Köln-Kalk |
| 12.10.2011 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“, Info-Abend für Lehrer der Sekundarstufe | Köln |
| 10.10.2011 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“ Info-Abend für Eltern | Köln |
| 28.9.2011 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“, Info-Abend für Lehrer der Grundschule | Köln |
| 2.9.2011 | Ernst-Reuter-Gesamtschule II Rechenschwierigkeiten zu Beginn der Sekundarstufe |
Frankfurt |
| 13.7.2011 | Förderschule Sprache Ossietzkystraße: Grundlagen + „Das verflixte 1. Knopfloch“ |
Köln-Longerich |
| 15.6.2011 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“, Info-Abend für Lehrer (Primar- und Sekundarstufe | Köln |
| 29.6.2011 | Zentrum f. Frühbehandlung und Frühförderung: Störungen der mathematischen Entwicklung in der Kinderarztpraxis | Köln-Kalk |
| 4.5.2011 | Freie Waldorfschule | Erftstadt |
| 11.4.2011 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“, Info-Abend für Eltern |
Köln |
| 1.4.2011 | Studienseminar Köln für Referendare Sek I/Sek II | Köln |
| 30.3.2011 | Geschwister-Stern-Grundschule: ganztägige Fortbildung | Bedburg |
| 17.3.2011 | Gymnasium/Realschule Schloss Hagerhof: Grundlagenfortbildung Rechenschwäche |
Bad Honnef |
| 16.3.2011 | GGS Biesfeld: Grundlagen Dyskalkulie und Förderung in Klasse 1, ganztägig | Kürten |
| 9.3.2011 | Gillbachschule: Info-Abend für Eltern | Rommerskirchen |
| 18.2.2011 | Haus der Familie: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“ Wege aus dem Mathe-Frust“, Info-Abend für Eltern | Köln-Rondorf |
| 16.2.2011 | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung: Dyskalkulie oder „Das Kind im Brunnen“ |
Köln-Kalk |
| 9.2.2011 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“, Info-Abend für Lehrer der Sekundarstufe | Köln |
| 2.2.2011 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Kurz und bündig: Rechenschwäche“, Info-Abend für Lehrer der Grundschule |
Köln |
| 31.1.2011 | LZR Theodor-Heuss-Ring: „Bloß kein Minus, lieber Plus!“, Info-Abend für Eltern |
Köln |
| 22.1.2011 | Vorstellung des LZR am Tag der Offenen Tür im Haus der Familie (JuNa) | Köln-Rondorf |
| 15.12.2010 | Studienseminar Leverkusen: Grundlagenseminar für Referendare der Sekundarstufen | Leverkusen |
| 10.11.2010 | Studienseminar Köln: Grundlagenseminar für Referendare der Sekundarstufen |
Köln |
| 22.11.2010 | LZR Hansaring: Ich hasse Mathe!, Infoabend für Eltern |
Köln |
| 20.11.2010 | Institut für Legasthenikertherapie: Das verflixte erste Knopfloch, Workshop für Lehrer |
Köln |
| 17.11.2010 | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung: Förderdiagnostik: Fortbildung für diagnostizierende Berufe | Köln-Kalk |
| 10.11.2010 | LZR Hansaring: Infoabend für Lehrer Grundschule | Köln |
| 03.11.2010 | KITA Regenbogen: Grundschulen, zweitägige Kombi-Fortbildung |
Köln-Merkenich |
| 08.10.2010 | Studienkreise Köln: Dyskalkulie-Fortbildung | Köln |
| 06.10.2010 | LZR Hansaring: Infoabend für Lehrer Sek. 1, Grundlagen | Köln |
| 04.10.2010 | LZR Hansaring: Ich hasse Mathe!, Infoabend für Eltern |
Köln |
| 29.09.2010 | Grundschule Wendelinusschule: Früherkennung und Förderung | Hürth |
| 10.09.2010 | Anna-Freud-Schule: Eingangsdiagnostik für die 5. Klasse |
Köln-Müngersdorf |
| 05.07.2010 | Gymnasium/Realschule Schloss Hagerhof: Grundlagen testen, Förderbedarf erkennen |
Bad Honnef |
| 02.07.2010 | Anna-Freud-Schule: Grundlagen und Förderdiagnostik Sek. 1 | Köln-Müngersdorf |
| 16.06.2010 | LZR Hansaring: Info-Abend für Grundschullehrer |
Köln-Nippes |
| 12.06.2010 | Studienkreis Köln-Nippes: Dyskalkulie Grundlagen | Köln |
| 09.06.2010 | LZR Hansaring: Info-Abend für Eltern | Köln |
| 26.05.2010 | GGS Schmittgasse Porz: Dyskalkulie Grundlagen | Köln-Porz |
| 21.05.2010 | Gymnasium/Realschule Schloss Hagerhof: Rechenschwierigkeiten zu Beginn der Sekundarstufe |
Bad Honnef |
| 19.05.2010 | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung: Dyskalkulie oder Das Kind im Brunnen? |
Köln-Kalk |
| 12.05.2010 | Grundschule Brauweiler | Pulheim |
| 05.05.2010 | Albert-Schweitzer-Gymnasium | Hürth |
| 28.04.2010 | Grundschule Regenbogenschule | Leverkusen |
| 23.04.2010 | PHORMS Bilinguale GS Köln: Zweitägige Dyskalkulie-Fortbildung | Köln-Braunsfeld |
| 21.04.2010 | Grundschule Schmittgasse Porz: Dyskalkulie | Köln-Porz |
| 17.03.2010 | Schloss Hagerhof Gymnasium und Realschule | Bad Honnef |
| 05.03.2010 | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung: Fortbildung für Kinderärzte |
Köln-Kalk |
| 24.02.2010 | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung: Fortbildung für Kinderärzte |
Köln-Kalk |
| 05.02.2010 | Studientag Dyskalkulie | Köln-Kalk |
| 18.11.2009 | LZR Hansaring: Info-Abend für Grundschullehrer | Köln |
| 04.11.2009 | Grundschule Mühlenfeldschule Sindorf | Kerpen-Sindorf |
| 26.09.2009 | Jugendgästehaus Köln-Riehl: Dyskalkulie – und nun? | Köln-Riehl |
| 02.09.2009 | LZR Hansaring: Info-Abend für Grundschullehrer | Köln |
| 24.06.2009 | LZR Hansaring: Info-Abend für Eltern | Köln |
| 13.06.2009 | Studienseminar Köln: Verrechnet oder rechenschwach? | Köln |
| 27.05.2009 | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung: Dyskalkulie oder Das Kind im Brunnen? |
Köln-Kalk |
| 22.04.2009 | KGS Hückeswagen | Hückeswagen |
| 25.03.2009 | Studienseminar SEK I/II | Leverkusen |
| 11.02.2009 | Gesamtschule Bergheim | Bergheim |
| 19.11.2008 | Studienseminar Leverkusen Sek. 1+2 | Leverkusen |
| 12.11.2008 | Grundschule Waldschule | Leverkusen |
| 22.10.2008 | Gesamtschule Bergheim | Bergheim |
| 15.10.2008 | Hauptschule Lohmar | Lohmar |
| 13.06.2008 | Studienseminar Köln II: Lehramtsanwärter | Köln |
